Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Bayotensin Phiolen a.H.

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    3

    Bayotensin Phiolen a.H.

    Bayer nimmt Bayotensin Phiolen (nitrendipin) außer Handel. Nifedipin und Nitrendipin werden bei der hypertensiven Krise nicht mehr empfholen wegen der Gefahr einer Reflextachykardie. Nitrospray ist nur im off-label use möglich. Gibt es eine andere orale Möglichkeit der Therapie bzw. mit welchem Wirkstoff soll der Notarzt/Rettungsdienst idealerweise therapieren?

  2. #2
    Kompetenz-Manager Avatar von Dr. Alexander Ravati
    Registriert seit
    15.12.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.291
    Liebe Frau Gürtner,

    immerhin gibt es für die Label-Applikation p.o. als Alternative ja noch das Nifedipin in Tropfenform (z.B. ratiopharm). Die Gefahr der Reflextachykardie lässt sich (unter Beachtung der Gegenanzeigen "instabile AP" "akuter MI") recht gut mit gleichzeitiger Verabreichung von Betablockern kompensieren.
    Ansonsten bleibt nur eine parenterale Gabe anderer AM oder die Offlabel-Gabe (z.B. p.o. mit GTN).


    PS
    Unabhängig von der regulatorischen Freigabe zur Anwendung (labe / off-label) weise ich nochmals auf den phamakologischen Hintergrund hin:
    - Alle reinen Vasoldilatanzien führen potenziell zu einer Reflextachykardie! Dazu zählen neben den DHP auch GTN, alpha-Blocker, Dihydralazin oder Nitroprussid und Minoxidil
    - Eher zu einer Frequenz-Senkung führen Betablocker, non-DHP-CA (wie Verapamil) oder Ivabradin (nur gering RR-senkend)
    - im Notfall kann man auch an Inodilatoren denken (die vasodilatierend und positiv inotrop, aber eben zumeist auch pos. chronotrop und ggf. bathmotrop wirken) wie Levosimendan, PDE-3-Hemmer oder Dobutamin, was nicht gerade ohne Risiko ist!
    Beste Grüße, Ihr Dr. Alexander Ravati,

    Apotheker, Ihr Experte im Forum Spezielle Rechtsgebiete und Pharmazie, Geschäftsführer
    Rechtlicher Hinweis: Die hier eingestellten Kommentare geben die persönliche Meinung des Beitragstellers wieder und haben keinerlei rechtsempfehlenden oder rechtsbindenen Charakter. Für eine offizielle Auskunft wenden Sie sich bitte stets an die für Sie zuständige Kammer bzw. Überwachungsbehörde

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •